Montessori-Schüler sammeln 1.100 Euro für „Natur vor der Haustür“

Mit großem Eifer beteiligte sich die Montessori-Schule Mitwitz an der Sammelwoche des Landesbunds für Vogelschutz (LBV). Dabei kamen 1.098,21 Euro für verschiedene Arten- und Biotop-Schutzprojekte zusammen.

Mitwitz- Es war das zweite Jahr in Folge, in dem sich die Schule an der schon traditionellen Sammlung beteiligte. In der Woche vom 5. bis 11. März sammelten die Jahrgangsstufen 1 bis 6 bei Freunden und Verwandten, die insgesamt 1.098,21 Euro spendeten. Bereits 2017 hatte das Spendenergebnis über 1.000 Euro gelegen. 75 Sammellisten wurden heuer ausgefüllt. Die Spendensumme pro Sammler/in lag bei rund 23 Euro. Am Montag stattete nun Christoph Hartl – LBV-Geschäftsstellenleiter der BGS Oberfranken – den teilnehmenden Schulen im Landkreis Kronach seinen Besuch ab, um die Spenden persönlich abzuholen und sich bei den Verantwortlichen zu bedanken. Das Geld geht an die von Cordula Kelle-Dingel geführte Kreisgruppe Kronach. Hartl dankte alle teilnehmenden Kindern wie auch der Schulsozialpädagogin Karin Laußmann, die als Umweltbeauftragte für die Organisation der vom Staatsministerium unterstützten Sammlung seitens der Schule verantwortlich zeichnete. Als kleines Dankeschön erhalten die teilnehmenden Kinder praktische Lunchboxen. Zudem wurde für deren außerordentlichen Einsatz die Schule mit der Ehren-Feder des Landesverbands ausgezeichnet. „Die Kinder finanzieren Naturschutz“, verdeutlichte Hartl, dass die Sammelwoche bei der Finanzierung der Arbeit des Landesbundes eine wichtige Rolle spiele. Mehr als 600 Schulen beteiligten sich jährlich an diese Aktion und unterstützten damit den LBV. Nur durch ein gutes Sammelergebnis sei es möglich, das vielfältige und anspruchsvolle Umweltbildungsangebot aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig soll damit Kindern und Jugendlichen die wichtige Botschaft vermittelt werden, dass jeder einzelne dazu beitragen könne, unsere Heimat zu schützen. Das gesammelte Geld könne man dringend gebrauchen, so Hartl, der zusicherte, dass dieses direkt in Projekte im Landkreis fließen wird. Sehr stolz auf ihre engagierten Schüler und Schülerinnen zeigten sich Karin Laußmann sowie pädagogischer Direktor Mathias Schmitt. Die Schule will sich auch an der Sammelwoche im kommenden Jahr wieder beteiligen. hs Erhalt von wichtigen Lebensräumen – Dafür werden die gesammelten Gelder verwendet Mit Hilfe von Geldern aus der LBV-Sammelwoche konnte die Kreisgruppe Kronach seit 2015 eine Fläche bei Reichenbach pachten. Die Fläche ist ein feuchtes Talgrundstück mit einem kleinen Flachmoor, in dem Fieberklee, Sumpfblutauge und Breitblättriges Knabenkraut wachsen. Im vergangenen Jahr konnte man Flächen bei Tschirn arrondieren. Dort stehen nun Maßnahmen zur weiteren naturnahen Gestaltung der Flächen an. Immer wieder entdeckt der LBV Flächen, die aus Naturschutzgründen wertvoll sind, aber von ihrem Besitzer nicht mehr gepflegt werden, weil sie zum Beispiel zum Mähen zu feucht oder kaum noch landwirtschaftlich nutzbar sind. Die LBV Kreisgruppe Kronach versucht, durch Pacht oder Kauf solche Flächen für die Natur zu sichern und bedrohten Tier- und Pflanzenarten weiterhin Lebensraum zu bieten. Ab 2018 beteiligt sich die Kreisgruppe an einem Gemeinschaftsprojekt zusammen mit anderen Trägern zum Schutz des Rebhuhns im Landkreis Kronach. Ebenso ist ein Braunkehlchen-Projekt geplant. hs LBV-Kreisgrupe Kronach: Der Frankenwald ist eine der waldreichsten Regionen in Bayern; über die Hälfte seiner Fläche ist mit Wald bedeckt. Zahlreiche Bäche durchfließen die offenen Flächen der Wiesentäler. In so einer Landschaft fühlt sich der Schwarzstorch wohl, mit dem sich die Kreisgruppe intensiv beschäftigt. Neben dem Schwarzstorch ist der Schutz der heimischen Eulenarten ein weiterer Schwerpunkt der Kreisgruppe. So werden beispielsweise die Brutplätze der Uhus kontrolliert und die Jungvögel fachmännisch beringt oder Nistkästen für Waldkauz und Schleiereule ausgebracht. Daneben betreut die Kreisgruppe 15 Hektar wertvollen Lebensraum, der für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten Rückzugsraum ist.