AKTUELLES RUND UM DEINE SCHULE
Wassertag in der LG7 mit dem LBV
Wassertag in der LG7 mit dem LBV Einen erlebnisreichen, nassen und erfolgreichen Tag durfte die LG7 mit dem LBV erleben. Wasserproben entnehmen, die Gewässer "hautnah" erleben, Tiere beobachten. Von Enten, Muscheln und Wasserskorpionen war alles dabei. Danke auch an den Landesfischerverband Bayern für die Siebe und Becherlupen.
Erdkinderplan mit der LG 7
Erdkinderplan mit der LG 7 Auch die zweite Woche im Erdkinderplan nutzte die LG7 richtig aus. Dieses Mal wurde der Außenbereich aufgeräumt, ein Zaun gestellt und im Inneren des Hauses Möbel hergestellt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und werden nach und nach erweitert. Man darf gespannt sein, was noch so entstehen wird.
Wildkräuter-Pesto in der LG7
Wildkräuter-Pesto in der LG7 Einen tollen, lehrreichen Tag durfte die LG7 mit der ökologischen Bildungsstätte erleben. Nach einer Erkundungstour über eine Wiese, lernten die Kinder schnell, dass hier viel Essbares dabei ist. Nach Bestimmung der verzehrbaren Pflanzen ging es ans Sammeln, Saubermachen und ans Verarbeiten. Giersch, Löwenzahn, Spitzwegerich waren die Hauptzutaten unseres Pestos. Das Ergebnis von fast 2 kg Pesto, konnte sich echt sehen lassen und schmeckt [...]
Rückblick auf unseren Infoabend: Digitale Medien im Familienalltag
Rückblick auf unseren Infoabend: Digitale Medien im Familienalltag Unser Infoabend zum Thema „Digitale Medien im Familienalltag“ war ein voller Erfolg! Zahlreiche interessierte Eltern nahmen teil und brachten sich engagiert in die Diskussion ein. In einer offenen und konstruktiven Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen gestellt und gemeinsam nach Lösungen gesucht, wie ein bewusster und gesunder Umgang mit digitalen Medien im Familienleben gelingen kann. Ein zentrales Ergebnis des Abends war die [...]
Mit dem LBV auf Spurensuche
Mit dem LBV auf Spurensuche Nicht nur in unserer Schule, sondern auch um unsere Schule herum gibt es Spannendes zu erforschen: Die LG7 begibt sich mit dem LBV auf tierische Spurensuche und war erfolgreich. Über Enten-, Eichhörnchen-, Wildgänse-, Mäuse- und Pferdespuren sind wir auch auf Biberspuren gestoßen. Die Kinder waren begeistert dabei und haben viel gelernt. Wir freuen uns schon auf den LBV-Wassertag mit viel Wissenszuwachs. [...]
Präventive Maßnahmen in der Schulsozialarbeit mit digitalen Medien
Präventive Maßnahmen in der Schulsozialarbeit mit digitalen Medien am Beispiel des Projekts „Net-Piloten“ Unser Workshop 1 am Montag, 24. März 2025: Prävention sollte möglichst früh ansetzen. Symbolisch gesehen war deshalb die Auftaktveranstaltung unserer vierteiligen Medien-Workshopreihe, die sich im Frühjahr 2025 an unsere Eltern wendet, der Prävention von exzessiver Mediensucht gewidmet. Ein an unserer Schule gelebtes Peer-Projekt namens „Net-Piloten“, das zur Vorbeugung von exzessiver Mediennutzung dient, gab die [...]
Endlich ist EKP-Woche in der LG7
Endlich ist EKP-Woche in der LG7 Nach einer kurzen Einführung in die Holzkunde mit Herrn Weinhold, durften die Kinder kreativ werden. In Kleingruppen entwarfen sie Möbel und Einrichtungsgegenstände, welche das Montessori Haus in Zukunft gestalten dürfen. Nicht nur die Pancakes, sondern auch erste Züge eines Tisches waren gelungen. Unbemerkt haben die Kinder Längenmaße, Umfang und Flächeninhalt wiederholt. "Learning bei Doing" [...]
Buchpräsentation im Schuhkarton
Buchpräsentation im Schuhkarton Auch dieses Jahr darf die Buchvorstellung in der LG7 nicht fehlen. Die Kinder lesen ein Buch, schreiben eine Zusammenfassung ohne den Schluss zu verraten und präsentieren ihre Lieblingsszene im Karton. Diese wird auch vorgelesen. Immer ein gelungener Abschluss mit echten Kunstwerken.
Landeskunde in der LG7
Landeskunde in der LG7 Wie wichtig es ist sein Land zu kennen, durfte die LG7 erforschen. Regierungsbezirke, Bundesländer... bis hin zur Politik wurde erarbeitet. Auch das nähere Umfeld mit ihren Sehenswürdigkeiten wurde in Gruppen präsentiert. Der Staffelberg, die Veste Coburg, Feste Rosenberg, Callenberg und viele mehr wurden in einem Heftchen zusammengetragen. Weiter geht es nun mit Europa und später den anderen Kontinenten. [...]
Ein bisschen Spaß muss sein
Ein bisschen Spaß muss sein! In der Montessori-Schule war es bunt und laut, genau, es war Fasching. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule machte hier mit, nein, auch viele Pädagogen und Mitarbeiter schmissen sich in Schale. Jedes Jahr ein besonderer Tag mit fast 400 Krapfen, welche uns von der Bäckerei Habelitz immer vergünstigt geliefert werden. Danke hierfür. [...]
Elterneinsatz durch Berufsvorstellungen
Elterneinsatz durch Berufsvorstellungen Auch in diesem Jahr fanden Berufsvorstellungen in der Jahrgangsstufe 5/6 statt. Wir durften zwei sehr engagierte Mütter begrüßen, welche den Beruf Erzieherin und Notärztin erläuterten. Natürlich durfte hier die Praxis nicht zu kurz kommen, was besonders beim BRK-Team zu bewundern war. Zwischen Theorie wurde fleißig gearbeitet. Die Bilder sprechen hier für sich. Danke an diese fleißigen Mamas und das BRK-Team, die uns zwei [...]
Kreativtage in der LG7 dürfen nicht fehlen
Kreativtage in der LG7 dürfen nicht fehlen Salzteig, Lippenpflegestifte oder Wasserwelten, die Kinder lieben solche Tage. Erst wurde besprochen, wie der Ablauf ist, Sicherheitsbelehrungen zur Herdplatte und los gings. Nicht nur die Kinder waren mit den Ergebnissen zufrieden, auch die Eltern durften die Glitzerpflegestifte testen.
Unser Gemüseritual
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheit opfern. “ Mit diesem Zitat spricht Sebastian Kneipp wohl aus Erfahrung. Als Kneippschule versuchen wir in der LG7 mehrmals in der Woche einen Obst- und Gemüseteller zu reichen. Danke an unsere Eltern, die dies ermöglichen. "Vergiss mir aber nicht die Seele", auch dies war eines seiner Zitate, deshalb darf sich bei [...]
Workshop-Reihe 1
Es war ein richtig guter Workshop und wir möchten mit dieser Zusammenfassung an alle Eltern appellieren, die Folgeveranstaltungen wahrzunehmen. Einleitend legte Frau Laußmann mehrere Alltagsgegenstände aus früheren Jahrzehnten aus: ein Fotoapparat, eine Landkarte, ein Wörterbuch, einen Bestell-Katalog, eine CD, … und stellte im Folgemoment ihr Smartphone in den Mittelpunkt. Dieses ersetzt digital die gesehenen, greifbaren Produkte… mit allen Vor- und Nachteilen. Frau Laußmann stellte die Arbeit der schulinternen Net-Piloten vor. [...]
Workshop-Reihe 1
Es war ein richtig guter Workshop und wir möchten mit dieser Zusammenfassung an alle Eltern appellieren, die Folgeveranstaltungen wahrzunehmen. Einleitend legte Frau Laußmann mehrere Alltagsgegenstände aus früheren Jahrzehnten aus: ein Fotoapparat, eine Landkarte, ein Wörterbuch, einen Bestell-Katalog, eine CD, … und stellte im Folgemoment ihr Smartphone in den Mittelpunkt. Dieses ersetzt digital die gesehenen, greifbaren Produkte… mit allen Vor- und Nachteilen. Frau Laußmann stellte die Arbeit der schulinternen [...]
Ein gelungener Fasching in der Montessori-Schule Mitwitz
Ein gelungener Fasching in der Montessori-Schule Mitwitz Am 28.02.25 herrschte in der Privaten Montessori-Schule Mitwitz ausgelassene Faschingsstimmung. Schülerinnen und Schüler der Grundstufe und ihre Pädagogen feierten gemeinsam ein fröhliches Fest voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Die untere Aula verwandelte sich in eine bunte Faschingsdisco, in der die Kinder in fantasievollen Kostümen zu mitreißender Musik tanzten und spielten. Ob Märchenfiguren, Tiere oder Superhelden – der Kreativität waren keine [...]
Spendenübergabe der Montessori-Schule Mitwitz an das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg
Spendenübergabe der Montessori-Schule Mitwitz an das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg Am 26.02.2025 konnte durch Mathias Schmitt und Claudia Pretscher-Hofmann die stolze Summe von 1711,02€ an das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg übergeben werden. Diese Summe wurden durch den engagierten Einsatz aller Lerngruppen an unserem Weihnachtsbasar im Dezember erwirtschaftet. Unser Weihnachtsbasar, der am 05.12.2025 stattfand, war wie immer ein großer Erfolg. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern haben gemeinsam [...]
Unsere Teilnahme an der Kneipp Challenge 2024 – Thema Wald
Unsere Teilnahme an der Kneipp Challenge 2024 – Thema Wald Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unsere Schule erfolgreich an der Kneipp Challenge 2024 teilgenommen hat! In diesem Jahr stand die Challenge unter dem spannenden Motto „Wald“, und wir haben mit Eurer Unterstützung einen großartigen Beitrag leisten können. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich an diesem Projekt beteiligt haben! Mit Euren kreativen Ideen, [...]
Erwachsenenhospitation im am 22. und 23. Januar
Hospitationsanmeldung für die Eltern Hier finden alle Erwachsenen die aktuelle Anmeldung für die Hospitation am Mittwoch, den 22. Januar oder Donnerstag, den 23. Januar: Hospitaionsanmeldung Januar 2025
Bericht zum Kneipp-Ernährungstag: Ein Fest der Vielfalt und des guten Geschmacks
Bericht zum Kneipp-Ernährungstag Ein Fest der Vielfalt und des guten Geschmacks Am diesjährigen Ernährungstag drehte sich alles rund um das Thema gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Zahlreiche Lerngruppen haben mit großem Engagement und kreativen Ideen verschiedene Gerichte aus aller Welt zubereitet. Zum Abschluss wurden alle Köstlichkeiten zu einem großen Buffet zusammengetragen, an dem alle Teilnehmer ihre kulinarischen Kreationen miteinander teilen und probieren konnten. Der Tag beginnt: Lernen über [...]