Allgemein

Einblicke in die Hospitzarbeit

2022-04-28T13:28:55+02:00

Im Rahmen des Religionsunterrichts setzten sich Schülerinnen und Schüler der LG 12 und 13 mit dem Thema „Tod und Sterben“ auseinander. Fokussiert wurde hierbei der Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft und in diesem Kontext auch die stationäre und ambulante Hospizarbeit. Am Dienstag, den 5. April 2022, wurde dies durch einen Besuch von Herrn Kaufmann vom Hospizverein Kronach vertieft. Von ihm erhielten die Schülerinnen und Schüler Hintergrundwissen zu der Geschichte der Hospizarbeit und Informationen darüber, wie die praktische Hospizarbeit im Raum Kronach aussieht. Außerdem stellte Herr Kaufmann dar, welche Voraussetzungen und Wege nötig sind, um in diesem Bereich ehrenamtlich [...]

Einblicke in die Hospitzarbeit2022-04-28T13:28:55+02:00

Frohe Ostern!

2022-04-16T00:19:02+02:00

Das gesamte Team der Montessori-Schule Mitwitz wünscht allen SchülerInnen, Eltern, Angehörigen, Freunden, .. der Schule FROHE OSTERN! Genießt die Sonne, die freien Tage und bleibt gesund. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien!

Frohe Ostern!2022-04-16T00:19:02+02:00

Neues aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe

2022-04-07T21:11:38+02:00

Spontane Kneipp-Aktivität in der LG6 Ganz spontan baten die Schülerinnen und Schüler darum, nicht nur Tee in der LG zu haben, sondern auch etwas gesundes zum Essen und Trinken für den Sommer. Nun wurden gleich am nächsten Tag Töpfe, Erde und Samen mitgebracht und losgelegt.  Schließlich soll ja nach Ostern schon "geerntet" werden. Kräuter und Essblumen wurden hier gesät und Kresse für die nicht so Geduldigen. Steinzeit Aktuell beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler selbständig mit der Steinzeit, anhand von verschiedenen Materialien wie Steinzeitbohrer, einer Handspindel mit Schafswolle und verschiedenen Informationstexten und Legekarten. Die Fotos zeigen dies sehr anschaulich. [...]

Neues aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe2022-04-07T21:11:38+02:00

Workshops zur Nachhaltigkeit: Die Kleinen lernen von den Großen

2022-03-25T09:52:51+01:00

Im Rahmen des Projekts „Lernen durch Engagement (LdE)“ unserer Vorklasse (LG 15) der MOS Kronach finden derzeit jeweils freitags verschiedene Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit“ mit der Montessori Grundschule Mitwitz statt. Die verschiedenen Gruppen und Themen: Herstellung einer Nutella-Alternative UND Information über Palmöl Herstellung von Badesalz UND Information über Mikroplastik Herstellung von Brotchips UND Information über Lebensmittelverschwendung natürliche Hausmittel UND Information über synthetische und natürliche Wirkstoffe Was ist "Lernen durch Engagement"? Wöchentlich fest im Stundenplan verankert ist in der Vorklasse an unserer Schule das Projekt „Lernen durch Engagement“ (LdE), eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbindet. Unsere [...]

Workshops zur Nachhaltigkeit: Die Kleinen lernen von den Großen2022-03-25T09:52:51+01:00

„Auf nach Lenggries!“

2022-03-23T22:18:49+01:00

So hieß das Motto unserer beiden Wintersporttage. Gedacht als Ersatz für die ausgefallene Wintersportwoche wurden die Tage zu einer echten Bereicherung für die Schüler. Ziel war für unsere Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Jahrgangsstufen und ihre Pädagogen Lenggries, Skigebiet Brauneck. Nach einer sehr kurzen Nacht trafen sich alle um zwei Uhr in unserer Mensa zum Testen und dann ging unsere Fahrt mit dem Bus los. In nur vier Stunden und ohne Probleme waren wir an unserem Skiort. Skiausleihe, Umziehen, Einteilung in die entsprechenden Gruppen und ab ging es auf die Piste in den Schnee! Bei bestem Wetter und [...]

„Auf nach Lenggries!“2022-03-23T22:18:49+01:00

Kreative Kunst mit tollen Techniken

2022-03-07T13:32:50+01:00

Dot-Painting: Mit Wattestäbchen, bunter Farbe und ganz viel Spaß machten sich die Schülerinnen und Schüler der LG 5 und 7 an die Maltechnik. Dot-Painting, auch Punktmalerei genannt, ist eine der bekanntesten Techniken der australischen Ureinwohner. Collage Komplementärkontrast: Aus Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge erstellten sich die Schülerinnen und Schüler der LG 5 und 7 Collagen im Komplementärkontrast. Durch diesen Gegensatz erstrahlen die Farben Rot-Grün, Blau-Orange und Lila-Gelb in unserem Flur.

Kreative Kunst mit tollen Techniken2022-03-07T13:32:50+01:00

Kreatives in der Holzwerkstatt zu den „Tieren im Winter“ in der Naturlerngruppe I

2022-02-24T13:34:43+01:00

Passend zur kalten Jahreszeit machten sich unsere Grundschüler/innen mit dem Kosmikthema “Tiere im Winter“ bekannt und vertraut. Die Schüler/innen der Naturlerngruppe bekamen die Möglichkeit ein Geschicklichkeitsspiel zur Schulung der Feinmotorik herzustellen. Auf kleine Holzbrettchen wurden unter Verwendung von Pappschablonen die Umrisse diverser einheimischer Waldtiere skizziert. Je nach Interesse des/der Künstlers/in konnte das Bild als Silhouette oder auch als lebensechte Acrylmalerei dargestellt werden. Im Anschluss erscholl in der Holzwerkstatt ein ohrenbetäubender Lärm. Mit unzähligen kleinen Nägeln bekamen die Umrisse der Tiere erneut Kontur. Unter Aufbringung von viel Geduld entstanden bemerkenswerte Nagelbildchen, die abschließend mit farbigen Wollfäden umsäumt wurden. [...]

Kreatives in der Holzwerkstatt zu den „Tieren im Winter“ in der Naturlerngruppe I2022-02-24T13:34:43+01:00

Grundschule: Kosmikprojekt “Tiere im Winter“

2022-02-04T13:14:45+01:00

Im Zuge einer Projektentwicklung zur Erstellung einer kognitiven Lernlandkarte entstanden im Grundschulteam aus den mannigfaltigsten Ideen zahlreiche Lernmaterialien zum Kosmikthema „Tiere im Winter“. Als besonders reizvolle Möglichkeit, sich mit den „Tieren im Winter“ auseinanderzusetzen, präferierten etliche Schüler/innen das Anfertigen eines Dioramas. In aufklappbaren Schuhkartons entstanden zauberhafte Miniaturwinterlandschaften, welche nun als kleine Schaukästen dienen. Die Kartons wurden außen bemalt oder beklebt und wecken somit in dem/der Betrachter/in die Neugier, das Innenleben des Dioramas kennenlernen zu wollen. Mit selbstgesammelten Naturmaterialien wie kleinen Zweigen, Zapfen, Moos, trockenen Pflanzenteilen und diversen Holzstückchen, wurden Landschaften sehr lebensecht nachempfunden. Weiße Schafwolle oder Watte versetzen die Kunstwerke [...]

Grundschule: Kosmikprojekt “Tiere im Winter“2022-02-04T13:14:45+01:00

Weihnachtsgrüße „an eine Oma oder einen Opa“

2022-01-27T19:11:55+01:00

Es ist nun fast zwei Jahre her, dass Schüler unserer Monte im Rahmen des „Sozialprojekts“ Senioren zuletzt im Heim besuchten, um ihnen z. B. vorzulesen, mit ihnen zu spielen, zu reden oder zu basteln. Als Zeichen der Verbundenheit in Zeiten des Abstands stellten Kinder und Jugendliche aller Lerngruppen - mit Unterstützung ihrer Pädagogen - Weihnachtskarten her. Jeder einzelne Bewohner sollte einen Gruß mit guten Wünschen erhalten. So viele Schüler griffen zu Tinte, Farbstiften, Kerzenwachs, Ausstechförmchen und auch Modeln, dass sich sogar zwei weitere Seniorenheime in unserer Region über Post in der Weihnachtszeit freuen konnten. [...]

Weihnachtsgrüße „an eine Oma oder einen Opa“2022-01-27T19:11:55+01:00

Kalenderprojekt – 12 Monate hat das Jahr

2022-01-17T19:59:27+01:00

Im Rahmen des Kosmikthemas „Jahreskreis und Jahreszeiten“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der LG 1 und der LG 3 seit September ihren eigenen Bastelkalender. Mit viel Ideenreichtum und Kreativität erstellten sie jeden einzelnen Monat. Jede Woche wurde ein neuer Monat thematisiert und Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten jeweils aus zwei Motiven pro Monat wählen oder ihre eigenen Ideen umsetzen. Dabei kamen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. Von Arbeiten mit dem Farbkasten, über Bastelarbeiten mit Bunt- und Transparentpapier, bis hin zum Einsatz von Salz-Leim-Gemischen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nach Fertigstellung der Kalenderprojekte konnten diese als Weihnachtgeschenke [...]

Kalenderprojekt – 12 Monate hat das Jahr2022-01-17T19:59:27+01:00
Nach oben