Meike.Schuster

Meike Schuster

Über Meike Schuster

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Meike Schuster, 115 Blog Beiträge geschrieben.

Hurra, die LG 5 kann endlich wieder in den Erdkinderplan

2022-07-12T21:15:24+02:00

Gleich nach den Pfingstferien war es endlich wieder so weit: Die LG 5 konnte mit ihren Pädagogen endlich wieder in den Erdkinderplan. Dort ließen sie sich überraschen, welche Aufgabe diesmal für sie auf dem Programm stand: Wir bauen ein Hochbeet. Viel Mathematik war hierbei gefragt (messen, Berechnung von Flächen und Volumen), auch Werken durfte nicht fehlen (sägen, bohren, streichen) und natürlich Biologie (heimische Pflanzenwelt). Zusätzlich legten sie ein Kartoffelfeld an und verschönerten die Kugelbahn, welche renovierungsbedürftig war, mit prächtigen Farben. Für alle Schülerinnen und Schüler war es wieder einmal eine wirklich schöne Woche mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen. [...]

Hurra, die LG 5 kann endlich wieder in den Erdkinderplan2022-07-12T21:15:24+02:00

Was uns gerade bewegt

2022-07-05T22:57:27+02:00

Spontane Kneipp-Aktivität in der LG6 Ganz spontan baten die Kids darum, nicht nur Tee in der LG zu haben, sondern auch etwas Gesundes zum Essen und Trinken für den Sommer. Nun wurden gleich am nächsten Tag Töpfe, Erde und Samen mitgebracht und losgelegt.  Schließlich soll ja bald schon "geerntet" werden. Kräuter und Essblumen wurden hier gesät und Kresse für die nicht so Geduldigen. Was uns gerade bewegt Die Jahrgangsstufen 9 und 10 durften in einer Collage zusammenfassen,  was sie gerade beschäftigt. Umweltschutz, der Krieg und Rassismus waren unter anderem wichtige Themen und die entstandenen Werke können sich sehen lassen. [...]

Was uns gerade bewegt2022-07-05T22:57:27+02:00

Präsentation der großen Montessori-Arbeit

2022-06-27T22:56:08+02:00

Erster Abend Nach längerer coronabedingter Zwangspause konnte in diesem Jahr unseren Schülerinnen und Schülern endlich wieder ein würdiger Rahmen für die Präsentation ihrer Großen Montessoriarbeit geboten werden. Frank Steeger, Leiter der LG 10, hob in seiner Begrüßung am Freitag, den 6. Mai, die Einzigartigkeit der individuellen Arbeiten und die große Entwicklung vieler Schülerinnen und Schüler über das Jahr hervor. Bevor er das Wort an die Moderatorinnen aus seiner Lerngruppe übergab, welche die Einführungen für den Abend übernahmen, liefen die Schülerinnen und Schüler der LG 10 und 11 mit Musik und unter tosendem Applaus ein. Eröffnet wurden die Präsentationen mit einem [...]

Präsentation der großen Montessori-Arbeit2022-06-27T22:56:08+02:00

Herstellung von Kräuterbutter

2022-06-06T15:01:44+02:00

In der letzten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der NLG II Freude daran, aus Wildkräutern Kräuterbutter herzustellen. Das Rezept dazu lautet folgendermaßen: Zutaten: gesammelte Wildkräuter wie Schafgarbe, Sauerampfer und Bärlauch Gartenkräuter: Schnittlauch, Dost, Zitronenmelisse, Currykraut und Majoran 500 Gramm weiche Butter in einem Behälter mit fünf Teelöffeln Salz und einer zerdrückten Knoblauchzehe verrühren. Die sehr fein geschnittenen Kräuter unterrühren. Schmeckt auf Cracker, Brot und gegrilltem Fleisch und Gemüse. Guten Appetit!

Herstellung von Kräuterbutter2022-06-06T15:01:44+02:00

Magnetismus Experimente

2022-05-23T12:02:51+02:00

Am 2. und 3. Mai verwandelte sich unsere obere Aula in einen Experimentierraum zum Thema „Magnetismus“. Unter der Anleitung und Aufsicht von Frau Zientek erforschten die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe das Themenfeld mit großem Interesse und viel Freude. Eine Vielzahl an Versuchen lud die kleinen Entdecker ein, sich langsam dem naturwissenschaftlichen Phänomen des Magnetismus zu nähern und selbstständig neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zunächst wurden die Kinder an die Vorgehensweise des naturwissenschaftlichen Forschens herangeführt. Zu den Forscherfragen wurde zunächst das eigene Vorwissen aktiviert, von dem ausgehende Vermutungen angestellt wurden. Anschließend wurden diese überprüft, indem selbsttätig die Experimente durchgeführt wurden. [...]

Magnetismus Experimente2022-05-23T12:02:51+02:00

Ein leckeres Dankeschön

2022-05-09T19:39:52+02:00

Ein Kuchen in Herzform - darüber freute sich Freya Schneider, die Lehrerin für Soziales, am Freitag letzter Woche sehr. Ihre SchülerInnen der zehnten Jahrgangsstufe wollten sich von Herzen bedanken, für den guten Unterricht und die tolle Prüfungsvorbereitung. Die Lehrerin war begeister von dem gelungenen Dankeschön - einem Apfelkuchen in Herzform mit aufwendiger Verzierung. Dieser zeigt, was die SchülerInnen aus dem Zweig Sozialwesen schon alles gelernt haben!

Ein leckeres Dankeschön2022-05-09T19:39:52+02:00

Einblicke in die Hospitzarbeit

2022-04-28T13:28:55+02:00

Im Rahmen des Religionsunterrichts setzten sich Schülerinnen und Schüler der LG 12 und 13 mit dem Thema „Tod und Sterben“ auseinander. Fokussiert wurde hierbei der Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft und in diesem Kontext auch die stationäre und ambulante Hospizarbeit. Am Dienstag, den 5. April 2022, wurde dies durch einen Besuch von Herrn Kaufmann vom Hospizverein Kronach vertieft. Von ihm erhielten die Schülerinnen und Schüler Hintergrundwissen zu der Geschichte der Hospizarbeit und Informationen darüber, wie die praktische Hospizarbeit im Raum Kronach aussieht. Außerdem stellte Herr Kaufmann dar, welche Voraussetzungen und Wege nötig sind, um in diesem Bereich ehrenamtlich [...]

Einblicke in die Hospitzarbeit2022-04-28T13:28:55+02:00

Frohe Ostern!

2022-04-16T00:19:02+02:00

Das gesamte Team der Montessori-Schule Mitwitz wünscht allen SchülerInnen, Eltern, Angehörigen, Freunden, .. der Schule FROHE OSTERN! Genießt die Sonne, die freien Tage und bleibt gesund. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien!

Frohe Ostern!2022-04-16T00:19:02+02:00

Neues aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe

2022-04-07T21:11:38+02:00

Spontane Kneipp-Aktivität in der LG6 Ganz spontan baten die Schülerinnen und Schüler darum, nicht nur Tee in der LG zu haben, sondern auch etwas gesundes zum Essen und Trinken für den Sommer. Nun wurden gleich am nächsten Tag Töpfe, Erde und Samen mitgebracht und losgelegt.  Schließlich soll ja nach Ostern schon "geerntet" werden. Kräuter und Essblumen wurden hier gesät und Kresse für die nicht so Geduldigen. Steinzeit Aktuell beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler selbständig mit der Steinzeit, anhand von verschiedenen Materialien wie Steinzeitbohrer, einer Handspindel mit Schafswolle und verschiedenen Informationstexten und Legekarten. Die Fotos zeigen dies sehr anschaulich. [...]

Neues aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe2022-04-07T21:11:38+02:00
Nach oben